Skip to main content

Oberlausitzer Bergweg Etappe 4

Start: Eibau

Ziel: Waltersdorf

Foto: Dietmar Eichhorn
Tourbeschreibung

Der Oberlausitzer Bergweg führt auf dem Hinteren Hofeweg am Fuße des Beckenberges entlang, begleitet von schönen Umgebindehäusern. Durch die Bahnunterführung auf Oderwitzer Flur gelangt man alsbald zu den Sorge- oder Bleichteichen. Im Leutersdorfer Ortsteil Sorge gibt es die Wettineiche zu bestaunen. Gleich danach verläuft der Weg fast 2 km durch die ehemalige böhmische Enklave Niederleutersdorf. Nach dem Ortsteil Folge geht es dann an einer Hecke entlang und von der Emma-Bank über einen Wiesenpfad dem Großen Stein entgegen. Kurz vor dem Gipfel zeigt die Silhouette eines Phonolith-Felsens eine überraschende Ähnlichkeit mit dem Gesichtsprofil Goethes. In Spitzkunnersdorf bietet sich eine Einkehr im rustikalen Gasthof „Wilder Hirsch“ an. Der Weiße Stein, ein 6 m hoher Quarzfelsen, auch „Karasekhöhle“ genannt, ist eine weitere markante Station am Wege. Eine abwechslungsreiche Waldwanderung führt sodann durch den Hofebusch zum Großschönauer Hutberg.

Tourdaten
Länge

24,5 km

Aufstieg

765 m

Abstieg

551 m

Höchster Punkt

710 m

Tiefster Punkt

310 m

Zeit

8 h

Schwierigkeit

schwer

Start und Ziel
Eibau
Jahnstraße
(N 50° 59' 6.6" | O 14° 39' 40.2" )

Waltersdorf
Hohlsteinweg
(N 50° 50' 57.6" | O 14° 39' 25.8" )
Kartografie
Streckenverlauf, Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

 

schließen
  • Unterkünfte
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Ferienort

Karte

Satellit

 
1 von ? Inhalte werden aktualisiert.

 

Routenplaner Auto
Anreise mit der Bahn

* Affiliate Link